Indikátor Nabití S Kabel. Oky, M6
Indikátor Nabití S Kabel. Oky, M6
Indikátor Nabití S Kabel. Oky, M6
Indikátor Nabití S Kabel. Oky, M6
Indikátor Nabití S Kabel. Oky, M6
Indikátor Nabití S Kabel. Oky, M6
CTEK

Indikátor Nabití S Kabel. Oky, M6

S KABELOVÝMI OKY, M6

Č. artiklu 10002808
|

24 Hodnocení

NPC 272,45 Kč2
191,22 Kč1
Dostupnost
Položka je skladem a bude doručena do 2-5 pracovních dnů.
Upozornění: Skladové zásoby jsou aktualizovány každou hodinu na internetu ve všední dny od 7:00 do 20:00. To ti dává vysokou jistotu, pokud jde o dostupnost produktů.
Popis

Indikátor Nabití S Kabel. Oky, M6S KABELOVÝMI OKY, M6

Nabíjecí světlo CTEK "Comfort Indicator Eyelet" s kroužkovými svorkami

Praktická kombinace 3stupňového LED indikátoru stavu nabití a rychlospojky pro nabíječky CTEK, ideální pro těžko přístupné startovací akumulátory.

3stupňový LED displej indikátoru Comfort Indicator jednoduše a přehledně zobrazuje stav nabití akumulátoru v klidovém stavu (motor a spotřebiče jsou vypnuté) pomocí zelené, žluté a červené LED diody. Indikátor Comfort se připojuje ke startovací baterii pomocí kroužkových svorek. Indikátor nabíjení s integrovaným konektorem pro nabíječky CTEK pak lze připevnit na rám nebo jiné místo na motocyklu, kde je volně přístupný. Indikátor Comfort tedy umožňuje velmi snadné připojení nabíječky CTEK, aniž byste museli k baterii skutečně sahat, a díky integrovanému indikátoru stavu nabití vždy víte, kdy je třeba baterii nabít.

Indikátory stavu baterie (baterie v klidu, motor a spotřebiče jsou vypnuté):

  • zelená: baterie je plná a není třeba ji nabíjet (napětí baterie je vyšší než 12,65 V)
  • žlutá: Baterie je částečně vybitá a je třeba ji nabít (napětí baterie mezi 12,4 V a 12,65 V)
  • červená: Baterie je vybitá a musí se nabít (napětí baterie nižší než 12,4 V)

Vlastnosti: - Baterie je nabitá na baterie, které se nacházejí v blízkosti baterie:

  • Kroužková svorka M6 (6,4 mm)
  • Délka kabelu: 55 cm
  • Pojistka: 15 A

Poznámka:
Kontrolka nabíjení je kompatibilní pouze s olověnými akumulátory.

Rychlospojky řady CTEK jsou vhodné pouze pro nabíječky CTEK 12 V s nabíjecím proudem 0,8 - 10 A a smí se používat pouze s nimi.

EEE Evidenční číslo: 09281/20-ECZ
Manufacturer: Ctek Sweden Ab | Rostugnsvaegen 3 | 776 70 Vikmanshyttan | Sweden | +46 225 351 80 | support@ctek.com | www.ctek.com
Dokumenty
Hodnocení (24)
3.5
z 5 hvězdiček
| 24 Hodnocení

Hodnocení

| 10
| 5
| 0
| 6
| 3

Bohužel, automatické překlady nejsou v tuto chvíli k dispozici.

Vytvořeno dne: 17.06.2024
Datum nákupu: 08.06.2024
Hodnoceno: Ingo
Verified
Verified
The “verified” note next to a review indicates that the review was submitted following a confirmed customer purchase.

Ladekabel

Einwandfrei ! Danke

Překládat automaticky

Bohužel, automatické překlady nejsou v tuto chvíli k dispozici.

Vytvořeno dne: 02.09.2022
Datum nákupu: 01.01.2020
Hodnoceno: Ralph

Nachtrag zu China-Produktions-Schrott - Finger weg!

Liebes Detlev Louis Einkaufsteam,

mit Eurer Kommentierung habt Ihr nicht nur die von mir festgestellte Fehlerursache der kalten Lötstelle und der verbrannten Leiterbahn sowie die lange Zeit der wiederholt auftretenden Fehler vollkommen ignoriert, die eine Qualitätskontrolle beim Hersteller niemals so hätten passieren dürfen.

Ihr habt zudem leider Euren eigenem, in diesem Fall in Sachen Elektronik sehr kompetenten Mitarbeiter eine gestrickt, der mir die Anwendung sowohl des Ladegeräts als auch der Ampel im Zusammenhang mit der Nutzung Eurer LiFePos als unbedenklich freigegeben hat.

Im übrigen haben Eure LiFePos auch eine Lade-Elektronik (Balancer usw.) verbaut, die den Einsatz des "normalen" Ladegeräts nachvollziehbar unbedenklich machen. Lediglich die Kaltstart und Refresher Funktion des Ladegeräts dürfen dabei nicht genutzt werden, da die dabei verwendeten Stromstärken/ Spannungen die Ladeelektronik des LiFepo zerstören würden.

Dies wurde von mir auch immer berücksichtigt.

Im übrigen, wie erklärt Ihr Euch, dass eine der derzeit noch funktionierenden Ampeln, eingebaut in besagter Sporty mit LiFePo, geladen mit normalen Ladegerät, nach wie vor korrekt funktioniert?

Könnte ja nach Eurer Antwort gar nicht sein, oder?

Weiterhin scheint Euch das Bild der Fehlerstelle auch nicht zu interessieren?, ich kann nicht mehr, als es anzubieten. Geschweige denn die defekte Ladeampel selbst untersuchen zu lassen durch Leute, die es nicht nur vom Schreibtisch kennen, sondern technisch tatsächlich etwas davon verstehen.

Die Antwort auf meine Kritik lässt mich zudem vermuten, dass hier genau solche Einkäufer am Werk sind, wie ich sie beschrieben habe: Schreibtischtäter, die noch nie vor Ort in der Produktion des Herstellers den Prozess ausreichend erlebt und bewertet haben.

Kein Wort von Euch zu dem Jahrelangen Versagen des Produkts seit 2008, ein Zeitraum, in welchem es noch lange keine LiFePos gab und in welchem der Fehler dennoch immer wieder auftrat.

Kein Wort zu dem verlinkten Youtube Video, in welchem eindeutig und im Bild deutlich sichtbar, Korrosion und Grünspan die Elektronik der Ampel zerstörten, obwohl sie von Louis wie folgt deklariert und verkauft wird:

"Der Anschluss des Comfort Indicators an die Starterbatterie erfolgt mittels Ringösenklemmen. Die Ladeanzeige mit integriertem Steckverbinder für CTEK Ladegeräte kann dann frei zugänglich am Rahmen oder an einer sonstigen Stelle am Motorrad angebracht werden."

Also keinerlei Einschränkung bezüglich Umwelteinwirkung wie: Feuchtigkeit, Salzsprühnebel, Vibration, Temperatur.

Alles Parameter bis auf die Salzsprüheinwirkung, die es bei mir nicht gibt, die bei jedem Motorrad im Betrieb auftreten, Temperatur und Vibration bei einem hochbelasteten, großvolumigen V2 insbesondere, aber auch intensive Spritzwassereinwirkung bei Regenfahrten und Waschen des Fahrzeugs (ohne Dampfstrahler).

Ich bleibe dabei, da ich ja diesmal die defekte Ampel seziert habe: es ist die schlampige chinesische Fertigung in Verbindung mit schlampiger oder gar nicht wahrgenommener Qualitätskontrolle. Die Probleme treten leider sporadisch auf, das heißt, nicht bei jeder dieser Ampeln, aber dennoch bei viel zu vielen.

Und für mich als Jahrzehntelanger, treuer Louis Kunde mit memorablen Umsätzen, ist zweimal einmal zu viel!

Seit 2008 habe ich diese Tatsache, die ich immer vermutet, jedoch nie den Beweis dafür hatte, zähneknirschend hingenommen, da mir das Prinzip der Ladezustandsüberwachung insbesondere bei den hochbelasteten Batterien der Harley V2 Motoren sehr sinnvoll vorkam. Wer solch ein (bei einem meiner Harleys höherverdichtetes) Biest schon einmal anschieben musste wegen zu schwacher Batteriespannung, weiß, wovon ich schreibe.

Aber nun ist Schluss, ich bin nicht mehr gewillt, weiter den Schrott zu kaufen und anschließend die Arbeit damit zu haben und ggf. auch noch einen Folgeschaden an der Batterie. Und da ich von anderen Fahrern über die Foren sowie einem Nachbarn persönlich weiß, dass ich mit dem Problem nicht alleine bin, schreibe ich hier für jeden Interessenten sichtbar, auf was er sich beim Kauf einlässt.

Daher, liebes Louis Einkaufsteam, wollt Ihr vielleicht Eure vorschnelle, sachlich am Thema (bewusst?) vorbeigehende Kommentierung nochmals gründlich überdenken und Euch vor allem auf sehr viel mehr Kundenorientierung bei Stammkunden besinnen?

Wäre schön, bevor ich es mir ebenfalls nochmal überlege und weiter eskaliere.

Překládat automaticky

Louis zákaznický servis:  Lieber Louis-Kunde,

unser Serviceteam wird sich umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Louis Einkaufsteam

Bohužel, automatické překlady nejsou v tuto chvíli k dispozici.

Vytvořeno dne: 01.09.2022
Datum nákupu: 01.01.2020
Hodnoceno: Ralph

China-Produktions-Schrott - Finger weg!

Ich habe im Laufe der Jahre seit 2008 ca. 9 dieser schrottigen Ladeampeln gekauft, aktuell funktionieren an 4 Motorrädern, die meine Frau und ich besitzen, noch 2 davon. Die meisten der Ampeln haben nach 1-2 Jahren den Löffel bei einer meiner beiden Harley Davidson Softail, einer FXST Bj 2004, geschmissen.

So auch wieder aktuell, diesmal leider während meines Urlaubs (14 Tage), während welchem mir das Scheißding die Batterie "leergesaugt" hat.

Doch der Reihe nach:

Vor meinem Urlaub schließe ich Routinemäßig meinen CTEK MXs 5.0 zum einst stolzen Preis von 105 Eur an, um den Ladezustand auf dem Gerät selbst, nicht nur an der "Ampel" zu überprüfen.

Da ich vor einem Jahr auf eine Li-Ionen Batterie von Louis umgestiegen bin (PLFP-20L 12V/6AH,CCA 360A wegen getuntem Motor mit höherer Verdichtung), weiß ich, dass diese Batterien zwar nicht immer bis Anschlag geladen werden sollen, jedoch auch niemals in den Zustand der Tiefentladung kommen dürfen, weil sie sonst unwiederbringlich kaputt sind. Also lieber einmal mehr als weniger kontrollieren. Leider begann die Fehlerkontrollleuchte links oben mein CTEK Laders nach ca 1-2 min zu blinken und zeigte damit einen Fehler an, der das Laden verhinderte. Da die "Ampel" jedoch nach wie vor grün blinkte und ich die Maschine auch erst kurz vor diesem Test problemlos gestartet hatte, dachte ich mir nichts böses, lies das Moped stehen und fuhr in den Urlaub. Heute wollte ich sie starten, Fehlanzeige, Spannung zu niedrig, da macht die Harley Motor-Steuerelektronik nicht mit. Ein Blick auf die Ampel bestätigte die Situation: rotes blinken!

Beim Versuch, zu laden, wieder dasselbe Spiel, Fehlerkontrolleuchte, rien ne vas plus.

Also Sitzbank runter (was bei meinem Custombike kein so einfacher Akt ist, wie bei einer Serienmaschine), Lader mit Krokodilen direkt an die Pole angeschlossen und... nichts. Zwar keine Fehlerkontrollleuchte mehr, aber auch keine Ladezustandsanzeige. Erst nach entfernen der 18A Sicherung der Ampel zeigte das Ladegerät den Zustand an, floss also auch Ladestrom in die Batterie.

Ja, ich hatte den Hinweis der Ladeampel gelesen:

Hinweis!

Die Ladeampel ist ausschließlich für Blei-Säure Batterien kompatibel.

Gemäß der Aussage eines Louis Mitarbeiters durfte ich diesen Hinweis getrost ignorieren, was bis heute auch funktioniert bei der XL1200 Low Sportster, Bj. 2008 meiner Frau, ebenfalls nachgerüstet mit Li-Ion Batterie von Louis.

Ich habe mir nach Demontage der defekten Ampel nun einmal den Spaß gemacht und die Ampel von Ihrem Gummimäntelchen vorsichtig befreit, dabei sogar nur das Minuskabel der Steuerelektronik durchtrennt und habe das Ding im wahrsten Sinn des Wortes "unter die Lupe" genommen, siehe auch den Youtube Film eines weiteren Anwenders hier: https://www.youtube.com/watch?v=qx-JPSEfR80

Und siehe da, nicht Korrosion war mein Feind wie im Film, sondern eine "kalte" Lötstelle am Plus-Eingang in Verbindung mit einer ziemlich beschädigten Leiterbahn durch unsachgemäßes Löten waren der verdeckte Mangel. Foto dazu existiert.

Betrachtet man nun den Aufdruck an der Seite des CTEK Laders MXs 5.0, findet sich auch gleich eine mögliche Erklärung: made in China!

Dazu muss ich sagen, dass ich die Produktionsabläufe in chinesischen Firmen nicht vom hören-sagen und aus angelesenen Vorurteilen kenne, sondern aus erster Hand, ich hatte sehr viel in China eingekauft, allerdings nicht, wie das meistens heute läuft, vom Schreibtisch weg, sondern nach ausführlichen Reisen und Besuchen der Firmen im Land vor Ort.

Daher weiß ich, welchen PERMANENTEN Aufwand GUTE Europäische Unternehmen, die dort produzieren lassen, betreiben müssen, um eine akzeptable Qualität dauerhaft sicherzustellen. CTEK leistet diesen Aufwand ganz offensichtlich nicht und verscherbelt für teuer Geld beschissene China-Ware über den Fachhandel.

Ich schreibe hier so ausführlich, weil diese Ampeln in vielen Motorradforen bereits bekannt und dort verrufen wie die berühmten "bunten Hunde" sind.

Im Gegensatz zum Autor des Youtube Films finde ich die Ausfallrate dieses Gimicks völlig unakzeptabel, noch mehr allerdings die unerwünschten Nebenwirkungen bei einem Versagen, siehe entladene Li-Ionen Batterie, die ich hoffentlich gerade noch vor einem Schaden durch Tiefentladung (binnen 14 Tagen!!!! ohne Benutzung des Fahrzeugs) erwischt habe.

Sollte die Batterie defekt sein, liebe Louis Mitarbeiter, so könnt Ihr schonmal eine neue bereit stellen, selbstverständlich auf Kulanz !

Ich rate somit jedem Interessierten ab, diesen China Dreck zu kaufen, solange CTEK diese Qualitätspolitik fährt.

Deren Konzepte (das Engineering) sind nämlich eigentlich in Ordnung, ist ja auch made in Sweden. Aber die Produktion in China macht mit dem Arsch kaputt, was sich fähige Ingenieure ausdenken.

Překládat automaticky

Louis zákaznický servis:  Lieber Louis-Kunde,

leider wird Ihr Problem eine andere Ursache haben.

Das CTEK MXS 5.0 ist nicht zum laden von Lithium Batterien gemacht.

In der Beschreibung des Ladegerätes steht:

"Für das Laden von kleinen und normalen 12V Standard Blei-Säure Batterien, sowie aller wartungsfreien Gel- und Mikrovlies-/AGM Batterien (VLRA) von 1,2 Ah bis zu 110 Ah"

Das eigentliche Problem war hier also das Ladegerät.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Louis Einkaufsteam

Všechny varianty
Aktuální kalendářní týden:
Stav:
ProduktČ. artikluDostupnostCenaAkce
CTEK Indikátor Nabití S Kabel. Oky, M6 - S KABELOVÝMI OKY, M6 Č. artiklu: 10002808Dostupnost:
Dostupnost
Položka je skladem a bude doručena do 2-5 pracovních dnů.
Upozornění: Skladové zásoby jsou aktualizovány každou hodinu na internetu ve všední dny od 7:00 do 20:00. To ti dává vysokou jistotu, pokud jde o dostupnost produktů.
Cena191,22 Kč1Akce:

1Všechny ceny vč. DPH (Česká republika), plus 124,98 Kč náklady na dopravu za Česká republika.
Doprava zdarma od 5 000,00 Kč hodnoty objednávky.

Máš ještě otázky?

Máte obecný dotaz, dotaz ke své objednávce, chceš vznést kritiku nebo nám jen sdělit svůj názor? Jsme rádi, že jsme tu pro tebe.

Osobní data

Mám otázku..

Zvolte možnost

0 / 5000

Vyber možnost kontaktu

Zvolte možnost

Nastavené období je neplatné. Oprav prosím časy.

Hodiny

Hodiny

Odesláním formuláře souhlasíš se zpracováním svých osobních údajů v souladu s našimi zásadami ochrany osobních údajů.

Doprava zdarma od 5000 Kč
Právo na vrácení 2 roky
Rychlejší odeslání
Vrácení zdarma

Odpovídající položky

SearchWishlistUser AccountCartArrow LeftArrow RightArrow Right ThinIcon HomeMenuArrowCaret DownCloseResetVISAmatercardpaypalDHLHermesCheckCheck-additionalStarAdd to Shopping Cartchevron-leftchevron-rightSpinnerHeartSyncGiftchevron-upKlarnaGridListFiltersFileImagePdfWordTextExcelPowerpointArchiveCsvAudioVideoCalendar